unser Weg zur Digitalisierung

jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt…

1.

unverbindliches Erstgespräch

Wir hören zu – erzählen Sie uns wo es zwickt, was Ihre Zukunftspläne sind und wo die Reise hingeht.

2.

Analyse vor Ort

In qualitativen Interviews mit den Entscheidungsträger und Steakholdern vor Ort verschaffen wir uns ein umfangreiches Bild.

3.

Ihr Digitalisierungsplan

Wir verdichten die Ergebnisse und ergänzen sie mit Ihren Zielen und Wünschen und unseren Input – daraus entsteht Ihr Digitalsierungsplan.

4.

individuelle Digitalisierungsprojekte

Jetzt können Sie loslegen – ganz individuell oder gemeinsam mit uns steht der Weg in eine digitale Zukunft nichts im Weg.


Digitalisierung macht laut einer aktuellen Studie des Zukunftsinstituts nur Sinn, wenn man weiß, wohin man will. Doch was passiert, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht? Wir unterstützen KMUs in der digitalen Transformation ihrer Finanz- & HR Abteilungen.

Wie funktioniert das?

Digitalisierungsplan

Bei unseren Analysen vor Ort nehmen wir uns Zeit Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen.

In einem unverbindlichen Erstgespräch werden Probleme aufgezeigt, erste Themen abgesteckt und Wünsche geäußert. Darauf aufbauend erstellen wir ein individuelles Angebot. Je nach Umfang und Größe des Paketes werden aktuelle Prozesse, Anwendungen und Abläufe im Finanz und/oder HR Bereich beleuchtet.

Danach starten wir gemeinsam die Analyse. Diese beinhaltet qualitative Interviews mit der Geschäftsleitung, den Entscheidungsträgern im HR und/oder Finanzbereich sowie eine mehrstündige Analyse vor Ort mit den MitarbeiterInnen des Kunden sowie gegebenenfalls auch Schnittstellenpartner wie beispielsweise die zugehörige Steuerkanzlei.

Die Ergebnisse werden von uns gebündelt, verdichtet und um die Wünsche und Zielen der Unternehmen ergänzt. Es ergibt sich daraus ein aktuelles Bild des Ist-Stands. Wir ergänzen nun die Analyse um realistische Entwicklungsschritte inklusive Timeline, Aufwand und Umsetzungsmöglichkeiten. Unsere Ergebnisse besprechen wir in einem gemeinsamen Endtermin.

Jetzt geht es an die Umsetzung – gerne mit uns.

Der Digitalisierungsplan ermöglicht es Ihnen nun eigenständig oder mit Unterstützung die nächsten Schritte in der Digitalisierung voranzugehen.

Gerne begleiten wir einzelne Projekte, fehlt beispielsweise die Expertise, oder sind die zeitlichen Ressourcen bei Ihnen knapp.

Die Unterstützung kann aber auch längerfristig über mehrere Projekte und Entwicklungsphasen hinaus gehen.


Was Sie schon immer wissen wollten

FAQs

Was bedeutet “systemunabhängig”?

Wir verkaufen keine Software und haben auch keinen präferierten Softwarepartner. Uns ist es wichtig, dass wir die richtige Lösung für Sie finden – systemunabhängig. Vielleicht haben Sie schon etwas im Einsatz oder möchten eine bestimmte Software ankaufen – kein Problem – wir arbeiten in Ihrem Umfeld.

Sie sind schon mitten in einem Digitalisierungsprojekt?

Haben Sie bereits gestartet, ein Tool angekauft oder wissen wo die Reise hingeht – kein Problem. Wir begleiten Sie gerne mit unserem Expertenwissen bei individuellen Digitalisierungsprojekten.

Macht ihr auch KI?

Gegenfrage – was ist KI? Wir können Prozesse mit den richtigen Tools optimieren, digitalisieren oder automatisieren – oft wird das schon mit KI verwechselt. Passt das Umfeld können wir auch KI Tools zum Einsatz bringen – aber davor muss die Basis stimmen – dann können wir Möglichkeiten für den Einsatz von KI diskutieren. Mehr dazu in unserem aktuellen Blogbeitrag “Zuerst Schiff bauen – dann in See stechen”.

Warum sollte man immer eine Analyse am Anfang machen?

Um ein klares, holistisches Bild zu bekommen und die richtigen Maßnahmen in der Projektarbeit setzen zu können, brauchen wir ein Bild des großen Ganzen. Oft weiß jeder ein bisschen was oder es wird davon ausgegangen, dass “eh alles beinander ist” oder “eh alles digital”. Dazu möchten wir unsere “externe Expertenbrille” aufsetzten. So vermeiden wir später “böse Überraschungen” und können nicht nur punktuelle Maßnahmen setzen,

sondern eine langfristige, gesunde Entwicklung begleiten. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich bei uns.

Seid ihr IT-ExpertInnen?

Nein – wir kommen ursprünglich nicht aus dem IT Sektor. ABER: wir haben eine hohe Affinität zu der digitalen Entwicklung und sehen viel Potenzial in unseren Fachgebieten. Wir sind ExpertInnen im Finanzbereich und HR Sektor und haben dort schon so einiges gesehen und modernisiert. Besonders bei der Administration kann viel Zeit gespart werden, Arbeitsabläufe vereinfacht und der Arbeitsalltag modern gestaltet werden. Wir begleiten Ihr Fachpersonal in den Schritt in eine moderne, digitale Arbeitswelt, damit sie wieder mehr Zeit für andere Themen wie Mitarbeiterbindung, Quartalszahlen, Recruiting oder Forecast haben.

Wo werdet ihr tätig?

Firmensitz der Wolfschütz KG ist in Oberösterreich. Unsere Services bieten wir in ganz Österreich an – einfach Anfrage schicken – wir kommen gerne zu Ihnen.

Warum die Wölfinnen?

Mutter und Tochter haben beschlossen gemeinsame Sache zu machen – so war es für uns naheliegend das gemeinsame Projekt Wolfschütz KG zu nennen – geführt von den beiden Wölfinnen.

Wolfschütz KG
Privacy Overview

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website, per Telefon oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw.
Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung der Webseite vorliegt.

 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Statistik

Wir benutzen das Statistik-Plugin WP-Statistics. Es wurde auf die höchste Sicherheitsstufe eingestellt, sodass keinerlei IP-Adressen nachverfolgt werden können.

 

Ninjafirewall

Um unsere Webseite vor Spam zu schützen, verwenden wir die NinjaFirewall und berufen uns dabei auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Webseite funktionsfähig zu halten und gegen Angriffe abzusichern.

Die NinjaFirewall speichert oder verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Die IP-Adressen werden anonymisiert. Die NinjaFirewall verwendet Session Cookies, die nach dem Verlassen der Webseite wieder gelöscht werden. Nähere Informationen gibt es direkt bei NinjaFirewall: https://blog.nintechnet.com/ninjafirewall-general-data-protection-regulation-compliance/

 

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer). Sie erkennen das am geschlossenen Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers.

Wir schützen unsere Infrastruktur und setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden der technologischen Entwicklung gemäß laufend angepasst.

 

Ihr Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Für datenschutzrechtliche Anfragen kontaktieren Sie uns bitte unter dieser Adresse bzw. E-Mail oder telefonisch.